Projekte der Freien Universität Berlin
Im Rahmen der Förderlinien I-III wurden an der Freien Universität Berlin die folgenden Maßnahmen / Projekte (gekennzeichnet mit ) bewilligt (Stand 09.01.2018):
Abgeschlossen:
I Qualität des Lehrangebotes
1. Förderbereich Lehrpersonal
Lehraufträge Drittmittelbeschäftigte- Vergabe von Lehraufträgen
- Einrichtung von 85 Tutorenpositionen, darunter 15 "Teaching Assistants" in der modularisierten Lehrerbildung
2. Förderbereich beruflich Qualifizierte
- Gestaltung einer einheitlichen Zugangsprüfung für alle beruflich qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber
3. Förderbereich hochschulspezifische Zweckbindung
Innovationenhochschulübergreifende Auswertung von Absolventenbefragungen- Unterstützung der Durchführung von Absolventenbefragung
- Ausbau des Prozessmanagements
- Anpassung und Weiterentwicklung des IT-gestützten Evaluationsverfahrens
- Einrichtung von Dekanats-Referenten für Studium und Lehre zur Unterstützung der Dekanate in strategischen wie operativen Bereichen der Qualitätssicherung (Referenten für Studium und Lehre)
- Mentoring-Qualifizierung für die Praxissemester im Lehramtsstudium
- Mentoring-Qualifizierung für die Praxissemester im Lehramtsstudium
- Entwicklung eines Portals zur Praktikumsplatzvergabe
- Mentoring-Qualifizierung für die Praxissemester im Lehramtsstudium und Entwicklung eines Portals zur Praktikumsvergabe
- Mentoring-Qualifizierung für die Praxissemester im Lehramtsstudium
- Implementierung und Einrichtung einer gesonderten Software zur Anbindung der Hochschule an das dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV)
4. Maßnahmen für Geflüchtete
- Koordination und Administration des Studien- und Sprachkursangebotes
- Vorbereitungskurse für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang durch das Sprachenzentrum
- Zusätzliche Plätze am Studienkolleg
- Buddy-Programm
- Intensivsprachkurse
II Qualitätssicherung in der Studienberatung
Hochschulübergreifende Zusammenarbeit in der Studienberatung
Qualitätssicherung in der Studienberatung
- Implementierung eines Beratungsangebots für Studierende mit unterschiedlichen schulischen und hochschulischen Voraussetzungen