Projekte der Humboldt-Universität zu Berlin
Im Rahmen der Förderlinien I&II wurden an der Humboldt-Universität zu Berlin die folgenden Maßnahmen / Projekte (gekennzeichnet mit ) bewilligt (Stand 09.01.2018):
Abgeschlossen:
I Qualität des Lehrangebotes
1. Förderbereich Lehrpersonal
Lehraufträge Drittmittelbeschäftigte- Lehraufträge an Drittmittelbeschäftigte und Mitglieder außeruniversitärer Forschungseinrichtungen
- Ausbau des Mentoren-Tutorenprogramms und Erstsemestertutorien
2. Förderbereich beruflich Qualifizierte
- Beratungsangebote für beruflich qualifizierte Studierende und Studieninteressierte zum Hochschulzugang und zur Verbesserung des Studienerfolgs
3. Förderbereich hochschulspezifische Zweckbindung
InnovationenQualitätsmanagement/Datenqualität- Aufbau eines kennzahlenbasierten Qualitätsmanagements
- Mentoring-Qualifizierung für die Praxissemester im Lehramtsstudium
- Anerkennung von im Ausland erworbenen Studien- und Prüfungsleistungen/Notenumrechnung, Zentrales Lehrangebot im überfachlichen Wahlpflichtbereich und Internationalisierung der Abschlussdokumente
- Coaching und Dokumentation im Rahmen des Mentoren-Tutoren-Programms und der Erstsemestertutorien
- Schaffung der technischen Voraussetzung zur Erweiterung des Aufrufsystems im Studierenden-Service-Center (SSC)
- Koordination des Lehrangebotes in Studiengängen für das Lehramt an Grundschulen (0,5 E 13)
- Veranstaltungen des Projekts "Compass-Tutor"
- Mentoring-Qualifizierung für die Praxissemester im Lehramtsstudium
- Entwicklung eines Portals zur Praktikumsplatzvergabe
- Sicherstellung der Ausbildungsqualität in der Lehrkräftebildung im Bereich Sprachbildung
- Innovationsberatung Adlershof
- Modernisierung der Netzwerktechnik für das E-Learning
- Mentoring-Qualifizierung für die Praxissemester im Lehramtsstudium und Entwicklung eines Portals zur Praktikumsvergabe
- Mentoring-Qualifizierung für die Praxissemester im Lehramtsstudium
- Schaffung der technischen Voraussetzungen zur Einführung des dialogorientierten Serviceverfahrens
4. Maßnahmen für Geflüchtete
- Vorlesungsreihe der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft zu "Studium und Wissenschaft in Berlin" als Orientierung für Flüchtlinge
- Zielgruppenspezifisches Beratungsangebot
- Intensivsprachkurs Deutsch
- Mentoring-Programm
II Qualitätssicherung in der Studienberatung
Hochschulübergreifende Zusammenarbeit in der Studienberatung
Qualitätssicherung in der Studienberatung- Überforderungsberatung im Rahmen des studentischen Sozialberatunqssystems
- Studienabbruch - Ursachen und Gegenmaßnahmen
- Beratungsangebote für beruflich qualifizierte Studierende und Studieninteressierte zum Hochschulzugang und zur Verbesserung des Studienerfolgs (i.V.m. HU_BQL_I2_01)